Nun wird es also Ernst bei der Titeljagd um die Deutsche Meisterschaft der schwierigen Saison 2020/2021. Letztendlich haben sich die vier bereits vor der Saison topgehandelten Teams in den Viertelfinals durchgesetzt und träumen nun vom großen Finale. Das Team des SSC Palmberg Schwerin trifft im Halbfinal-Topduell der letzten Jahre auf den Hauptrunden-Zweiten aus Stuttgart, das andere Halbfinale bestreiten die Teams aus Potsdam und Dresden.
Besonders das dritte Spiel gegen das Überraschungsteam aus Suhl im Viertelfinale gibt dem Team aus Schwerin viel Zuversicht, auch im Halbfinale gegen ein starkes Team aus Stuttgart bestehen zu können. Neben der überragenden Krystal Rivers auf Diagonal ist es vor allem die Breite des Kaders, die das Team von Tore Aleksandersen in dieser Saison auszeichnet. Besonders im Außenangriff hat man mit Mlejnkova, Segura, Jasper und Grozer vier nahezu gleichwertige Top-Spielerinnen, die dem Meister von 2019 in längeren Serien einen Vorteil verschaffen sollen.
Doch bereits am letzten Spieltag der Hauptrunde setzte das Team von Felix Koslowski mit einem deutlichen 3:0-Auswärtssieg in Stuttgart ein Zeichen in Richtung Playoffs. An diese Leistung gilt es anzuknüpfen, um gegen leicht favorisierte Stuttgarterinnen in der „Best-Of-Three“ Serie bestehen zu können.
Aufgrund fehlender Zuschauer ist in dieser Saison der Heimvorteil von geringerer Bedeutung, dennoch wollen wir gerade in „unserem Wohnzimmer“ am kommenden Samstag einen Sieg einfahren, um bereits am kommenden Dienstag mit einem 1:0-Vorsprung und viel Selbstvertrauen zu den schweren Spielen nach Baden-Württemberg zu reisen.
Der Auftakt in der Playoff-Halbfinalserie am Samstagabend, den 27.03.2021, beginnt um 17.55 Uhr und ist live in kommentierter Form auf SPORT1 zu sehen. Gespielt wird im Modus Best-of-three und unter Verwendung des Challenge Systems. Mit einer digitalen Spieltagspräsentation unterstützt der langjährige SSC-Partner Stadtwerke Schwerin diese Partie und präsentiert unter anderem die Vergabe der MVP Medaillien.
Felix Koslowski: „Wir werden natürlich versuchen, am Samstag ein gutes Ergebnis vorzulegen, denn zwei Siege in Stuttgart einfahren zu müssen, wäre sehr schwer. Wir haben in dieser Saison schon viel erreicht, sind aber noch immer hungrig und werden alles versuchen, um das Finale der Meisterschaft zu erreichen.“