Nachwuchsmannschaften2023-09-19T11:56:11+02:00

Nachwuchsmannschaften

Startseite/Verein/Nachwuchsmannschaften

Beste Bedingungen für die Volleyballprofis von morgen

Über 160 Kinder und Jugendliche spielen beim Schweriner SC Volleyball. Die Jüngsten sind noch nicht einmal zwölf Jahre alt. Bei ihnen geht es vor allem um den Spaß am Sport, das Reinschnuppern. Wer Lust hat und dabei bleibt, kann ab der Altersklasse U13 in den richtigen Leistungssport mit Wettkämpfen einsteigen – und bis zur U20 beweisen, ob er oder sie das Zeug zum Profi hat.
Mit sieben erfahrenen Trainern plus Co-Trainern und den tollen Bedingungen in den Hallen am Lambrechtsgrund ist Schwerin der perfekte Standort für ambitionierten Volleyballnachwuchs.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

2. Bundesliga Frauen – Schweriner SC II

Spielerinnen: Zuspiel: Paulina Ströh, Lara Schneider – Mittelblock: Betty Lange, Johanna Gröger, Celina Kleemann – Libero: Emely Maxime Brodowski, Finnja Frommann – Diagonal: Emma-Mylin Jacob, Hanna Freiynfeldova – Außen: Svea Elin Naujack, Anna Bruns, Amelie Grawert, Michelle Fenske

Eine starke Entwicklung
Untertitel: Die 2. Mannschaft hat in der vergangenen Saison die Entwicklung aus der Liga in Erfolge in den Nachwuchswettkämpfen umgewandelt.

Die vergangene Spielsaison gehört zu einer der erfolgreichsten Saisons der jüngsten Vereinsgeschichte. Deutsche Meistertitel konnten in der U14, U18 und U20 gefeiert werden.

Nach leichten Anfangsschwierigkeiten haben die Aufsteigerinnen um Kapitänin Betty Lange durch das siegreiche Heimspielwochenende gegen VCO Berlin (3:2) und BBSC Berlin (3:2) einen Fuß in der neuen Liga gefasst. Die Entwicklung im Laufe der Saison trumpfte in den Siegen gegen die Tabellenspitzen aus Borken (3:1) und Leverkusen (3:2). Den Stralsunder Wildcats, unter denen sich viele ehemalige Schweriner Volleyballerinnen tummelten, verhalf man mit dieser Leistung zum Meistertitel in der 2. Bundesliga Nord. Mit der Entwicklung der Spielerinnen ist nicht nur Trainer Arne Kramer zufrieden. Viele Spielerinnen konnten in der letzten Saison bereits in der 1. Mannschaft Einsätze finden oder haben den Sprung in die U19 Nationalmannschaft geschafft. Zuspielerin Paulina Ströh gelang beim 3:0 Erfolg gegen den USC Münster in der 1. Bundesliga ein weiterer Erfolg. Sie vertrat die beiden Zuspielerinnen Pia Fernau und Pia Kästner und wurde am Ende der Partie sogar zur wertvollsten Spielerin gekürt.

Gleiche Liga, neue Gegner

Durch die Einführung der 2. Bundesliga Pro sind einige Mannschaften aus der Nordstaffel der 2. Bundesliga aufgestiegen. Als zweite Mannschaft des Vereins bleibt diese Option jedoch dem SSC Nachwuchs verwehrt. Mit den aufgestiegenen Mannschaften bieten sich neue Begegnungen, die für die Entwicklung unserer Spielerinnen nur von Vorteil sein können.

„Durch die annähernd gleichgebliebene Mannschaftskonstellation blicken wir erwartungsvoll in die neue Saison. Die Vorbereitung für einen guten Übergang unserer Talente in den Spitzenbereich steht dabei immer im Vordergrund.“ Arne Kramer

Regionalliga Nord – Schweriner SC III

Frederik Scheller (Trainer)

Spielerinnen: Kristina, Isabell, Fidelis, Carolina, Anna, Julia-Marie, Friederike, Fenja, Soumeya, Malena, Finja, Nele, Livia

U20 weiblich

Arne Kramer (Trainer)
a.kramer@schweriner-sc.de

Spielerinnen: Michelle, Johanna, Celina, Hanna, Anna, Betty, Paulina, Emely, Finnja, Svea

U18 weiblich

Frederik Scheller (Trainer)

Spielerinnen: Kristina, Isabell, Fidelis, Carolina, Anna, Julia-Marie, Friederike, Fenja, Celina, Soumeya, Malena, Finja, Nele, Livia

U16 weiblich

Davide Carli (Trainer)
d.carli@schweriner-sc.de

Spielerinnen: Nele, Annalena, Charity, Celina, Esta, Klara, Johanna, Malena, Lea, Myléne, Fritzi, Clara, Livia, Emma, Clara, Smilla, Ashley, Loreen, Mia

U14 weiblich

Fabian Albrecht (Trainer)
f.albrecht@schweriner-sc.de

Spielerinnen: Ellen, Tanita, Lara, Thilda, Timea, Helene, Frieda, Smilla, Clara, Nele, Leni, Isabell, Carita, Jasmin, Svea, Laetitia, Milena, Elisa, Pia

U13 weiblich

Bernd Schulmeister (Trainer)
b.schulmeister@schweriner-sc.de

 

Spielerinnen: Milena, Jasmin, Ellen, Pia, Thilda, Leni, Svea, Timea, Carita, Johanna, Ella, Lise Lotta, Nayla, Yasmin, Juliane, Aviva, Helene, Dari, Elena, Emma, Klara, Hedda-Luise, Lina Marie, Lara, Joke, Mila, es fehlt: Stella

U12 weiblich

Bernd Schulmeister (Trainer)
b.schulmeister@schweriner-sc.de

 

Spielerinnen: Luisa, Hanna, Anabel, Kaja, Marta, Emily Mia, Frida, Tessa, Jarah Sophia, Emma, Lise Lotte, Lene Lotta, Bella, Finja Heidrun, Alina, Lena, Jette, Leonie, Emma, Greta, Pia Marie, Mara, Jasmina, Sophia, Jolyne, Julie, Amia Lucienne, Maresia

SSC VolleyKids

Vlatko Joveski (Trainer)
v.joveski@schweriner-sc.de

 

Spielerinnen: Emma, Karla, Geeske, Greta, Matilda, Josephine, Meyli, Alina, Luisa, Emma, Martha, Charlotte, Josephine, Luoisa, Neele, Svea, Gretha, Isabel, Elies, Frieda, Emma, Amelie, Stine, Ronja, Hedi, Mara, Emma, Linda, Tamina

Hospitieren beim Training – und mit einsteigen?

Wer Lust hat, die nächsten Schweriner Profis zu begleiten und zu unterstützen, ist herzlich eingeladen:

In allen Trainingsgruppen kann gern hospitiert werden, Hilfe ist immer willkommen. „Es macht Spaß, mit den jungen Menschen zu arbeiten, mitzuwirken, ihnen die Werte des Sports wie Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein zu vermitteln“, sagt Markus Pabst (Bundesstützpunktleiter). „In allen Altersklassen kann man dabei auch selbst viel lernen.“ Wer dann vielleicht sogar selbst den Weg zum Übungsleiter oder Trainer gehen will, findet beim SSC die Möglichkeiten dafür.

Kontakt: Markus Pabst, nachwuchs@schweriner-sc.de

Nach oben