An diesem Samstag trifft der amtierende Pokalsieger im Achtelfinale auf den Zweitligisten VfL Oythe. Die Gastgeberinnen aus Niedersachsen sind aktuell der ungeschlagene Tabellenführer der zweiten Liga Nord und besiegten im Finale um den Achtelfinaleinzug den BBSC Berlin mit 3:1. Das Team selbst ist wie bereits in den letzten Jahren mit vielen ausländischen Spielerinnen besetzt, insgesamt bilden Spielerinnen aus 7 Nationen die Mannschaft von Coach Zoran Nikolic. Vermutlich hätte man auch große Chancen gehabt, in der neu gegründeten zweiten Liga Pro eine gute Rolle zu spielen, aber die Verantwortlichen des Vereins entschieden sich gegen eine Teilnahme. Interessanteste Personalien sind sicherlich die zwei Japanerinnen Kitsui und Mizoguchi auf der Außen- bzw. Libera Position.
Für unser Team soll das Achtelfinalspiel der Auftakt zu einer erfolgreichen Pokalsaison 23/24 sein. Denn in diesem Jahr will man endlich den 2-Jahres-Rhythmus bei den Final-Teilnahmen (2017/2019/2021/2023) durchbrechen, auch wenn mit der Verletzung von Linda Bock die personelle Ausgangslage für solch hochgesteckte Ziele nicht optimal ist. „In dieser Woche haben wir mit Hinblick auf die personelle Situation nochmals versucht, stark belastete Spielerinnen ein wenig zu schonen, doch das Spiel in Oythe ist ein ganz wichtiges für uns. Oythe dominiert die 2. Liga Nord, ist ein sehr professioneller Verein mit Ambitionen auch mal ins Oberhaus aufzusteigen. Wir fahren mit dem klaren Ziel dorthin, eine Runde weiter zu kommen und werden nicht experimentieren,“ sagt Felix Koslowski vor der Partie. Auch SSC-Zuspielerin Pia Fernau hat sich bereits mit dem ersten Gegner im Pokalwettbewerb befasst: „Oythe hat in dieser Saison erst einen Satz abgegeben. Ich habe mir das Spiel gegen Berlin angeschaut, da erwartet uns auf jeden Fall ein guter Gegner. Ich hoffe, dass wir am Samstag den Grundstein für eine erfolgreiche Pokalsaison legen können,“ so die 21-Jährige.
Gespielt wird am Samstagabend um 18.00 Uhr in der Sporthalle vom Gymnasium Antonianum in Vechta. SPORT1 Extra und Dyn übertragen die DVV-Pokalachtelfinals der Frauen live. Die Auslosung für die Viertelfinals, die am 22. November ausgetragen werden, findet am 06. November, um 19:15 Uhr vor dem Heimspiel der WWK Volleys Herrsching gegen die BERLIN RECYCLING Volleys bei der Streamingplattform Dyn und auf dem YouTube-Kanal „Dyn Volleyball“ statt.
DVV-Pokal, Achtelfinale der Frauen:
- Sa., 04.11.23, 17:00 Uhr, 1. VC Stralsund II vs. Dresdner SC
- Sa., 04.11.23, 18:00 Uhr, VfL Oythe vs. SSC Palmberg Schwerin
- Sa., 04.11.23, 18:00 Uhr, Schwarz-Weiß Erfurt vs. VC Wiesbaden
- Sa., 04.11.23, 19:00 Uhr, TV Dingolfing vs. Ladies in Black Aachen
- Sa., 04.11.23, 19:00 Uhr, VC Neuwied 77 vs. SC Potsdam
- Sa., 04.11.23, 19:30 Uhr, Skurios Volleys Borken vs. Allianz MTV Stuttgart
- Sa., 04.11.23, 19:30 Uhr, USC Konstanz vs. VfB Suhl LOTTO Thüringen
- Sa., 04.11.23, 19:30 Uhr, USC Münster vs. Rote Raben Vilsbiburg