SSC @ fb | twitter | google+
Sind Sie schon Mitglied in unserer facebook-Gemeinschaft? Es folgen uns schon über 2.500 Fans regelmäßig in dem Social-Medium.
Schweriner SC @ facebook
Schweriner SC @ twitter
Schweriner SC @ google+
Sind Sie schon Mitglied in unserer facebook-Gemeinschaft? Es folgen uns schon über 2.500 Fans regelmäßig in dem Social-Medium.
Schweriner SC @ facebook
Schweriner SC @ twitter
Schweriner SC @ google+
Das Spitzenspiel am Sonntagabend in der Schweriner Sport- und Kongresshalle war die Begegnung zwischen Serbien und Polen. Es war das Entscheidungsspiel um den Gruppensieg, der bei dieser Volleyball-EM der Frauen direkt ins Viertelfinale führt
Bulgarien eröffnete das Spiel. Am Aufschlag: Zuspielerin Lora Kitipova. Bulgarien ging mit 2:0 in Führung. Tschechien suchte den Anschluss, fand aber nicht die Mittel, den Gegner unter Druck zu setzen. Der Druck kam von bulgarischer Seite. Konzentriert und fehlerlos gingen die Mädels von Trainer Marcello Abbondanza zu Werke.
Für ihr gutes erstes Spiel in der EM-Vorrunde in Schwerin (Gruppe D) wurde die Mannschaft aus Bulgarien mit einem Sieg belohnt. Sie bezwangen den Titelverteidiger Serbien 3:2 und sorgten damit für die Überraschung des Tages. Werden die weiß-grün gekleideten Mädels diese Leistung gegen die Nationalmannschaft Polens wieder abrufen können? Die Antwort darauf fiel am Sonnabend in der Sport- und Kongresshalle im Abendspiel. Die Mädels aus Polen in ihren weiß-roten Trikots wurden von einer großen Zahl mitgereister Fans unterstützt.
Stimmungsvoll verlief auch der zweite Spieltag dieser EM-Vorrunde Gruppe D) in der Schweriner Sport- und Kongresshalle. 1323 Zuschauer hatten sich am Sonnabendnachmittag in der Halle eingefunden. Im ersten Spiel standen sich Serbien und die Tschechische Republik gegenüber. Die Sympathien des Publikums waren eindeutig auf Seiten der tschechischen Mädels. Sie hatten am Vortag den Mitfavoriten Polen durch einen 3:2-Erfolg gestürzt. Jeder Punktgewinn des Teams von Carlo Parisi wurde beklatscht und bejubelt.
Im zweiten Spiel des ersten EM-Tages der Volleyballerinnen (Gruppe D) traten in der Schweriner Sport- und Kongresshalle die Tschechische Republik und Polen gegeneinander an. Die Gäste aus Polen hatten sich eine starke Fan-Unterstützung aus der Heimat mitgebracht. So kam beste Volleyball-Stimmung in die große Halle.
Der Titelverteidiger aus Serbien machte am Freitag in der Schweriner Sport- und Kongresshalle den Anfang .im Vorrundenspiel der Gruppe D. Die Mannschaft von Zoran Terzic forderte im ersten Spiel des Tages das Team Bulgariens mit seinem Coach Marcello Abbondanza heraus. Die Damen aus Serbien traten in blauer Spielkleidung an, ihre Kontrahentinnen aus Bulgarien in Weiß/Grün. Auffallend im Bulgarinnen-Team waren gleich zu Beginn die fast gleichgroß gewachsenen Spielerinnen. Nur Zhana Todorova, kam mit ihren 1,73 m nicht an das Gardemaß der anderen heran. Muss sie auch nicht. Sie ist der 2. Libero in der Mannschaft.
Gebannt und erwartungsvoll schauen die teilnehmenden Nationalmannschaften der Frauen und die Fans auf den Anpfiff zur Volleyball-Europameisterschaft 2013 in Deutschland und in der Schweiz.
Am vergangenen Dienstag mag es in der Landeshauptstadt hier und da verwunderte Blicke gegeben haben. Spikerella, das Maskottchen der Volleyballeuropameisterschaft, welche auch am Standort Schwerin ausgetragen wird, tauchte unerwartet an den Schweriner Schulen auf.
Pressekonferenz des Schweriner SC zur Saison 2013/14
Wenige Tage vor Beginn der Europameisterschaft der Volleyballerinnen präsentierte der Double-Gewinner 2013, Schweriner SC, der Presse und den Sponsoren seine neue Mannschaft für die Saison 2013/14. Entsprechend dekoriert war der äußere Rahmen dieser Veranstaltung in der Schweriner Arena am Dienstagabend.