Mit dem WT Energiesysteme Supercup am 4. Oktober beginnt für den SSC Palmberg Schwerin die Rekordsaison 2025/26 in der 1. Volleyball Bundesliga Frauen, bevor alle Teams am zweiten Oktoberwochenende in den Spielbetrieb starten. Die neue Spielzeit verspricht viele Spiele und mediale Aufmerksamkeit wie nie zuvor – der SSC ist mittendrin. Den ersten offiziellen Auftritt der Saison absolviert der SSC am 4. Oktober im WT Energiesysteme Supercup – dem traditionellen Duell Meister vs. Pokalsieger und Auftakt-Highlight der Liga. Nur acht Tage später, am 12. Oktober, beginnt für den amtierenden Meister aus Schwerin die Bundesliga-Hauptrunde mit einem Auswärtsspiel beim USC Münster. Am 18. Oktober folgt dann das erste Heimspiel gegen Aufsteiger ETV Hamburger Volksbank Volleys in der PALMBERG ARENA.

Die 1. Bundesliga Frauen startet mit zwölf Teams in die neue Saison – darunter drei Neulinge: Skurios Volleys Borken, Binder Blaubären TSV Flacht und ETV Hamburger Volksbank Volleys. Der Spielmodus gestaltet sich wie folgt: Nach der Hauptrunde mit Hin- und Rückspielen folgen die Playoffs mit den besten acht Teams.

Alle Spiele der 1. Bundesliga Frauen sind weiterhin live bei Dyn zu sehen. Zusätzlich zeigt SPORT1 insgesamt 30 ausgewählte Begegnungen der Frauen-Bundesliga im Free-TV – neun Hauptrundenspiele des SSC Palmberg Schwerin sind Teil dieser Übertragungen, was die Fans freuen wird und für eine starke mediale Präsenz des Clubs sorgt. Der Einzelticketverkauf für alle SSC-Heimspiele beginnt im Spätsommer 2025. Informationen zum genauen Verkaufsstart sowie zum Ticketshop werden rechtzeitig über die Vereinskanäle bekanntgegeben.

Alle Spieltermine und Informationen zur neuen Saison sind ab sofort online verfügbar unter:

👉 www.volleyball-bundesliga.de