Neue Impulse im Nachwuchs
Seit August ist Arne Kramer neuer Bundesstützpunkttrainer und verantwortlich für [...]
Seit August ist Arne Kramer neuer Bundesstützpunkttrainer und verantwortlich für [...]
Die Regionalligamannschaft der Frauen des VCO Schwerin 2 gewinnen gegen Greifswald deutlich mit 3:0 und behalten damit drei Punkte in Schwerin. Nachdem die Mädels auch in Greifswald mit 3:2 gewinnen konnten, war das große Ziel zu Hause keinen Punkt abzugeben und das konnte man unseren Mädels vom ersten Ball anmerken. Sie spielten sehr konzentriert und mutig. Auch wenn der erste Satz mit 26:24 sehr knapp für unsere Mädels ausging, hatte man immer das Gefühl, das Sie den Sieg unbedingt wollten. Nach dem 3:2 Sieg am letzt
Das Camp für die kleinen. Sichert euch noch schnell euren Platz beim Volley Juniors Frühlingscamp. Am besten fragt ihr auch eure Geschwister oder Freunde und bringt sie gleich mit.
Das letzte Jahresheimspiel des VolleyTeaM des Schweriner SC in der [...]
Zweitplatzierter gegen Drittplatzierten der Tabelle – Schweriner SC will es [...]
Die Regionalligamannschaft der Frauen des VCO Schwerin 2 erringen ihren ersten Saisonsieg Auswärts gegen ESV Turbine Greifswald. Durch die Mehrfachbelastung der Mädels, konnte die Mannschaft nur mit 9 Spielerinnen in Greifswald anreisen. Diese 9 Mädels haben Ihre Chance genutzt, obwohl der VCO immer wieder in Rückstand geraten ist, gaben die Mädels nicht auf. Sie kämpften sich zurück ins Spiel und im Tie-Break dominierten sie dann sogar den Geg
Vom 03. bis 06. Oktober 2019 fand das Herbstcamp der Volley Juniors statt. Insgesamt zehn Kinder, darunter auch zwei Jungen, nutzten das Camp, um ihr Können unter Beweis zu stellen und sich zu verbessern.
Das Volleyball Helios Camp ist leider schon wieder vorbei – eine Woche voller neuer Erfahrungen, neuer Freundschaften und jeder Menge Spaß. Doch wir wollen auch nicht die Jüngsten aus den Augen lassen: Im Oktober 2019 geht es in die 2. Runde der Volley Juniors!
Die erste Woche der Sommerferien ist beim Schweriner SC traditionell dem Nachwuchs vorbehalten: mit dem Volleyball-Camp für 100 Jungen und Mädchen zwischen 11 und 17 Jahren. 2019 findet es schon zum 22. Mal statt, nun erstmals in Kooperation mit dem langjährigen SSC-Partner HELIOS Kliniken – und erstmals auch mit zehn jungen Spielerinnen aus Russland. „Am 30. Juni startet in ganz MV die Deutsch-Russische Jugendwoche vom DRP, dem Verein Deutsch-Russische Partnerschaft, und als Mitglied im DRP bringen wir uns da gern mit einem Projekt ein und stellen unser Camp auf internationale Beine. Wir hoffen, dass hier ganz im Sinne der Jugendwoche ein reger interkultureller Austausch zustande kommt. Wenn das gut funktioniert, werden wir gern schauen, ob und wie sich das in den nächsten Jahren vielleicht noch ausbauen lässt“, sagt SSC-Geschäftsführer Andreas Burkard. Die 16- und 17-jährigen Russinnen absolvieren gemeinsam mit den deutschen VolleyballerInnen in Gruppen vier bis sechs Trainingseinheiten am Tag, erlernen hier Grundtechniken und Taktiken. Jeden Abend werden kleine Wettkämpfe ausgetragen. Das Camp wird von der kompletten SSC-Trainerriege betreut, aus den Nachwuchsteams ebenso wie vom Bundesstützpunkt und der Erstligamannschaft.
ach einem langen Wochenende und vielen spannenden Spielen steht nun fest: Unsere U13-Mädchen sind die Besten in Norddeutschland! Dieses musste zuerst einmal in der Vorrunde bewiesen werden. Die Mädels trafen dort auf VfL Geesthacht I und VG Hausbruch-Neugraben-Fischbek. Ohne Probleme startete das erste Spiel gegen Geesthacht. Unsere Mädchen hatten das Spiel zu jeder Zeit unter Kontrolle, sodass der Gegner keine ernsthafte Gefahr für uns darstellten konnte. Den ersten Satz entschieden die Schwerinerinnen mit 25:13 Punkten für sich. Auch der zweite Satz fiel mit 25:10 deutlich für Schwerin aus. In diesem Spiel hatten alle sechs aufgestellten Mädchen die Möglichkeit ihr Können zu zeigen. Im zweiten Spiel mussten Mädels jedoch von Anfang an voll da sein. Weil sich auf unserer Seite immer wieder kleine Fehler eingeschlichen haben, ging der erste Satz an die Hamburgerinnen. Im zweiten Satz lief alles rund: Unsere Drei reduzierten die Eigenfehler und fingen an, den Volleyball zu spielen, den wir von dieser Mannschaft gewohnt waren. Es hieß also nach einem 25:13 im zweiten Satz 1:1. Wir liefen im dritten und entscheidenden Satz immer einem klein