Grazie mille & ciao Louisa!

Wehmut und Vorfreude, Stolz und Bedauern – die Gefühle schlagen bei Abschieden und Neuanfängen oft in beide Richtungen aus, und sowohl für Louisa Lippmann als auch den SSC Palmberg Schwerin ist es nun nicht anders, da offiziell feststeht: Die Diagonalangreiferin wechselt zur Saison 2018/19 aus Norddeutschland in die Toskana zu Bisonte Firenze (Florenz). Der Vertrag der 23-Jährigen beim SSC, eigentlich bis 2019 gültig, hatte den vorzeitigen Ausstieg für ein Auslandsengagement offen gehalten.

2018-05-03T10:16:38+02:003. Mai 2018|

Gemeinsam Meister geworden

„Als ich nach dem letzten Spiel in der Scharrena auf die hundert Leute in gelben T-Shirts gesehen habe, die da zusammen gefeiert haben, Mannschaft, Staff, Geschäftsstelle, Fans – das war der schönste Moment für mich, die Leute so glücklich zu sehen“, kann Felix Koslowski, Meister-Chefcoach des SSC Palmberg Schwerin, sein persönliches Highlight des geglückten Titelkampfes gegen Stuttgart genau benennen. Mit „#gemeinsamzumziel“ hätte man das ultimativ passende Saisonmotto gehabt – und es auch bis zum Abpfiff gelebt: „Meister wirst du nicht nur auf dem Feld, sondern weil auch ringsum alles passt, weil alle daran mitgearbeitet haben. Unsere Finalserie war einfach perfekt organisiert, es hätte für uns nicht besser sein können, von den Reisen bis zum kleinsten Detail der Verpflegung. Das musst du erst mal hinkriegen“, zollte er den Organisatoren Respekt.

2018-05-02T18:31:31+02:002. Mai 2018|

DIE SCHALE BLEIBT HIER!

Mit dem Supercup hat die Saison begonnen, mit dem Meistertitel endet sie wahrhaft würdig: Der SSC Palmberg Schwerin hat den Traum von der Titelverteidigung wahrgemacht! Wie schon ein Jahr zuvor holte der Rekordmeister in einer hochemotionalen und packenden Finalserie drei Siege am Stück gegen Allianz MTV Stuttgart und konnte sich am 28. April 2018 zum neuen alten Meister küren lassen. Die Konkurrenz war groß diese Saison – aber ultimativ hat sich der SSC mit Können, Herz und unglaublicher Nervenstärke durchgesetzt. Hut ab vor dem ganzen Team und tausend Glückwünsche zu diesem hart erkämpften und wohlverdienten Triumpf! Es war ein Fest und Genuss, das miterleben zu dürfen!

2018-05-17T17:01:40+02:0029. April 2018|

DIE SCHALE BLEIBT HIER!

Mit dem Supercup hat die Saison begonnen, mit dem Meistertitel endet sie wahrhaft würdig: Der SSC Palmberg Schwerin hat den Traum von der Titelverteidigung wahrgemacht! Wie schon ein Jahr zuvor holte der Rekordmeister in einer hochemotionalen und packenden Finalserie drei Siege am Stück gegen Allianz MTV Stuttgart und konnte sich am 28. April 2018 zum neuen alten Meister küren lassen. Die Konkurrenz war groß diese Saison – aber ultimativ hat sich der SSC mit Können, Herz und unglaublicher Nervenstärke durchgesetzt. Hut ab vor dem ganzen Team und tausend Glückwünsche zu diesem hart erkämpften und wohlverdienten Triumpf! Es war ein Fest und Genuss, das miterleben zu dürfen!

2018-04-28T17:52:17+02:0028. April 2018|

Erste Chance auf den Titel

Am Samstag findet in der Stuttgarter Scharrena das dritte Spiel des Playoff-Finales statt, nach zwei Siegen in zwei engen Spielen ergibt sich für den SSC Palmberg Schwerin die erste von drei Möglichkeiten für die erfolgreiche Titelverteidigung. Doch weiterhin ist die volle Konzentration und Hingabe des gesamten Teams gefordert, um den Titeltraum wahr werden zu lassen. Denn auch wenn sich das 3:0 im zweiten Spiel deutlich klingt, war es doch wieder ein zähes Ringen um jeden Punkt. Beide Mannschaften schenkten sich wie bereits im ersten Spiel nichts, erst in den Endphasen der Sätze waren wir wie bereits in so vielen Situationen im Verlauf der Saison das entschlossenere Team. Nach nur einem halben Regenerationstag hat die Mannschaft bereits am Donnerstagabend ein lockeres Balltraining absolviert und fliegt wie schon zum ersten Spiel am Freitag nach Stuttgart, wo in Fellbach die unmittelbare Vorbereitung auf das dritte Finalspiel beginnt. Trotz der hohen Belastung durch den engen Rhythmus und das Reisen sind weiterhin alle wohlauf und brennen nun darauf, bereits am Samstag in Stuttgart auch mit Hilfe einer großen Fanschar den Titel unter Dach und Fach zu bringen.

2018-04-27T15:19:00+02:0027. April 2018|

SSC auch im zweiten Finalspiel siegreich

Nach dem 3:2-Sieg in Stuttgart im ersten Finalspiel standen die Chancen für den SSC Palmberg Schwerin im zweiten Match am Mittwoch nicht schlecht. Der SSC spielte vor einer entfesselten heimischen Kulisse. Gab das den entscheidenden Schub zum Sieg? Stuttgart hatte Schlüsse aus dem ersten Spiel gezogen und sich gut vorbereitet auf dieses Auswärtsspiel. Beide Mannschaften gingen von Beginn an in die Vollen. Jennifer Geerties servierte den ersten Ball. Es stand 1:0 für den SSC. Greta Szakmary erhöhte auf 5:2. Mit 8:4 ging es in die erste Technische Auszeit. Die Gäste aus Stuttgart hatten in der Anfangsphase des Satzes große Probleme mit der Annahme. Das besserte sich im Verlauf des Satzes. Doch vorerst musste Giannis Athanasopoulos eine Auszeit nehmen. Anlass war der SSC-Blockpunkt zum 12:7. Felix Koslowski rief zur Auszeit, nachdem Stuttgart zum 12:11 aufgeschlossen hatte. Drei SSC-Fehler waren die Ursache. Greta und Louisa Lippmann verschafften dem SSC wieder etwas Luft (15:12), doch die Gäste kamen dank ihrer kämpferischen Leistung zum Ausgleich 15:15. Schwerin übernahm danach das Zepter, konnte den Ausgleich zum 20:20 aber nicht verhindern. Ein Aufschlagfehler von Stuttgarts Diagonalangreiferin Nikoleta Perovic brachte Schwerin wieder in Front. Stuttgart nahm noch eine taktische Auszeit, konnte den Vorsprung des SSC dann nicht mehr wettmachen. Der Satz ging mit 25:22 an den SSC. Satz zwei nahm zunächst einen guten Verlauf für Schwerin. Ein Ass von Louisa Lippmann führte zum 7:2. Doch zur zweiten Technischen Auszeit lag plötzlich Stuttgart vorn (15:16). Der gegnerische Block schien kaum überwindbar und der Spielfluss des SSC war etwas gestört. So stand es 16:18, als Koslowski zur Auszeit rief. Die kurze Pause erzielte Wirkung. Jennifer Geerties schaffte den Ausgleich zum 20:20 nach dem aggressiven Aufschlag von Denise Hanke. Auch der Block des SSC trug zum Satzerfolg bei. Schließlich schlug Jelena Oluic zum 25:21 ein. Schwerin führte nach Sätzen 2:0. Im dritten Satz gaben sich die Gäste redlich Mühe, das Ergebnis aufzubessern. Es ging über weite Strecken eng zu. Beta Dumancic sammelte in diesem Satz wichtige Punkte für den SSC. Immer wieder verhinderte der Block der Gäste ein Ausreißen des SSC. Annahmefehler stärkten das Punktekonto der Gäste. Als es 24:24 stand, wechselte Felix Koslowski Martenne Bettendorf und Kaisa Alanko ein. Wieder so eine glückliche Hand des Chefcoaches, denn Martenne erreichte den 26:24-Siegtreffer. Als beste Spielerinnen wurden ausgezeichnet: Louisa Lippmann (SSC) und Mallory Grace McCage (Allianz Stuttgart)

2018-04-26T17:51:21+02:0025. April 2018|

Finale in der Palmberg Arena

Dafür, dass am Mittwochabend gut 2000 Menschen in der Palmberg Arena das Finalspiel des SSC Palmberg Schwerin gegen Stuttgart anfeuern und genießen können, legen sich vor und am Abend locker 100 Menschen und gut 20 Firmen ins Zeug – unter anderem im Ticketverkauf, beim Hallenaufbau, im Sicherheitsdienst, an der Kasse, bei der Technik, Ton und Licht, bei der kulinarischen Versorgung, für die Stimmung während des Spiels, im VIP-Raum, am Fanshop-Stand, und schließlich mit Abbau und Reinigung. „Zum Glück haben wir gute Partner, auf die wir uns verlassen können, das klappt super“, ist Peter Niepagen, seit Saisonbeginn beim SSC für die Spieltagsorganisation zuständig, dankbar.

2018-04-25T11:59:50+02:0025. April 2018|
Nach oben