Nach dem leider unerfreulichen Jahresabschluss in Potsdam startet der SSC Palmberg mit einem Heimspiel gegen den VC Wiesbaden als Tabellenzweiter der Bundesliga in das Jahr 2024, da Stuttgart am Donnerstagabend den VfB Suhl besiegen konnte. Fehlende Wechselmöglichkeiten im Außenangriff, Leana Grozer weilte zu Testspielen bei der Junioren-Nationalmannschaft, waren sicherlich ein Grund für die Schweriner Niederlage, zudem konnte man im Aufschlag nur im ersten Satz Akzente setzen.

Doch die Wunden sind geleckt, der Blick geht nach vorn Richtung Deutsche Meisterschaft. Hierzu wird auch weiterhin fieberhaft an der Verpflichtung einer zusätzlichen Außenangreiferin gearbeitet.

Unser Gegner VC Wiesbaden ist aktuell Tabellen-Sechster der Liga, das sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Stammsechser ein echtes Top-Team ist. Unter anderem schaltete man im Challenge-Cup sensationell den türkischen Vertreter Galatasaray Istanbul aus. In der Liga musste man zeitweise auf Urgestein Tanja Großer verzichten, was zwangsläufig zu Niederlagen führte. Inzwischen ist die Außenangreiferin wieder fit, zwei klare Siege gegen Vilsbiburg und Aachen bildeten den erfreulichen Jahresabschluss für die Hessinnen. Somit hat man den wichtigen fünften Tabellenplatz noch nicht aus dem Blick verloren. „Wiesbaden ist spielstark und verfügt mittlerweile über eine sehr erfahrene Mannschaft. Nach den letzten zwei Siegen kommt das Team sicher mit breiter Brust nach Schwerin,“ so Felix Koslowski vor dem Spiel.

Für unser Team wird es mit dem treuen Heimpublikum gelten, vor allem im Bereich Aufschlag/Annahme besser als zuletzt zu arbeiten, um den erhofften Sieg einzufahren. Für Kurzentschlossene gibt es am Samstagabend noch eine besondere Ticketing-Aktion: am Tag der Heiligen 3 Könige gibt es an der Abendkasse 3 Stehplatz-Tickets zum Preis von 2. Hallenöffnung ist ab 16.30 Uhr und Spielbeginn ab 18.00 Uhr. Wer nicht in der Halle dabei sein kann, verfolgt die Partie am besten auf Sport1 Extra oder DYN.