SSC Palmberg Schwerin pflanzt Apfelbaum

Der SSC Palmberg Schwerin wurde von seinem Media-Partner NDR zur Teilnahme an der diesjährigen Apfelbaum Challenge nominiert. Die #apfelbaumchallenge ist eine Social-Media-Challenge, bei der Organisationen, Vereine oder Einzelpersonen dazu nominiert werden, innerhalb einer bestimmten Frist (z. B. einer Woche) einen Apfelbaum zu pflanzen. Sie dient als Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Wer die Herausforderung annimmt, pflanzt einen Apfelbaum, dokumentiert dies in der Regel in einem Video, nominiert dann weitere Teilnehmer und ruft sie auf, es ihnen gleichzutun. Scheitert ein Nominierter an der Aufgabe, muss er die Nominierenden zum Grillen einladen. Für den NDR pflanzte der bekannte TV-Gärtner Peter Rasch einen Apfelbaum an einer Kita im Land. Nach getaner Arbeit nominierte er den SSC Palmberg Schwerin sowie die Seawolves aus Rostock, um die Aktion weiterzutragen.

Die Volleyballerinnen des SSC Palmberg Schwerin entschieden sich, die Challenge im Haus Lewenberg, einem Partner der Sozius Pflege- und Betreuungsdienste, umzusetzen. Die Spielerinnen Anna Artyshuk und Finnja Frommann schritten beherzt zur Tat: Am Montag besuchten sie die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses und überreichten einen zierlichen Terrassenbaum, der hoffentlich bereits im nächsten Jahr die ersten Früchte tragen wird. Für SSC-Libera Finnja Frommann war die Aktion eine willkommene Abwechslung zum Sportalltag und ein besonders schönes Erlebnis: „Es war eine schöne Geste, dass auch die Bewohner beim Einpflanzen geholfen haben und hoffentlich viel Freude an dem Bäumchen finden werden.“

Die Aktion endete nicht ohne eine weitere Nominierung: Finnja Frommann wählte im Anschluss an das Einpflanzen die Männer des SV Warnemünde, um die Apfelbaum Challenge fortzuführen. Die Apfelbaum Challenge verfolgt das Ziel, Menschen jeden Alters für die Bedeutung von Natur und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Neben dem Pflanzen von Obstbäumen stehen Werte wie Nachbarschaftshilfe, Generationenzusammenhalt und Engagement für die Umwelt im Vordergrund. Jede Nominierung soll weitere Gruppen, Vereine oder Einrichtungen motivieren, ebenfalls aktiv zu werden – so wächst das Netzwerk von „grünen Botschaftern“ stetig und sorgt für eine nachhaltige Wirkung über die Aktion hinaus. Der SSC Palmberg Schwerin zeigt mit seiner Teilnahme einmal mehr, dass Volleyball nicht nur sportliche Erfolge, sondern auch soziale Verantwortung und gemeinschaftliches Engagement bedeutet.

Verwandte Beiträge