SSC PALMBERG Schwerin

Europapokal

Tradition. Leidenschaft. Erfolg

CEV CHAMPIONS LEAGUE 2026

Der SSC Palmberg Schwerin wird in diesem Jahr im CEV Champions League antreten.

Folgende Spielbegegnungen sind angesetzt:

CHAMPIONS LEAGUE (Heimspiele)

Do., 27.11.2025

18.00

SSC PALMBERG SCHWERIN – Levallois Paris St. Cloud

Do., 08.01.2026

18.00

SSC PALMBERG SCHWERIN – Developres Rzeszów

Do, 15.01.2026

18.00

SSC PALMBERG SCHWERIN – Winner Plovdiv/Zagreb

 

CHAMPIONS LEAGUE (Auswärtsspiele)

tba

tba

Winner Plovdiv/Zagreb – SSC PALMBERG SCHWERIN

Mi., 28.01.2026

20.00

Levallois Paris St. Cloud – SSC PALMBERG SCHWERIN

Mi., 04.02.2026

18.00

Developres Rzeszów – SSC PALMBERG SCHWERIN 

 

Tradition. Leidenschaft. Erfolg

CEV Facts

Die CEV ist den einzelnen Nationalverbänden übergeordnet und organisiert kontinentale Wettbewerbe wie die Europameisterschaft, die Champions League, den CEV-Pokal und den Challenge Cup.

Champions League

Die Volleyball Champions League ist der höchste Europapokalwettbewerb für Volleyballvereinsmannschaften. Teilnahmeberechtigt sind die Meister und die in der nationalen Liga dahinter platzierten Mannschaften. Die genaue Anzahl der Startplätze in den einzelnen Wettbewerben ergibt sich aus einer Rangliste der CEV.

CEV Cup

Der CEV Cup ist der zweithöchste Europapokal-Wettbewerb für Vereinsmannschaften im Volleyball. Teilnahmeberechtigt sind die Mannschaften, die in ihrer nationalen Liga hinter den Champions-League-Teilnehmern platziert sind. Die genaue Anzahl der Startplätze in den einzelnen Wettbewerben ergibt sich aus einer Rangliste der CEV.

Challenge Cup

Der Challenge Cup ist der dritthöchste Europapokal-Wettbewerb für Vereinsmannschaften im Volleyball. Teilnahmeberechtigt sind die Mannschaften, die in ihrer nationalen Liga hinter den Champions League- und CEV Cup-Teilnehmern platziert sind. Die genaue Anzahl der Startplätze in den einzelnen Wettbewerben ergibt sich aus einer Rangliste der CEV.