Der Schweriner Sportclub freut sich außerordentlich über das Signal des Landes Mecklenburg-Vorpommern zum Aus- und Umbau der PALMBERG ARENA. Der Verein dankt der Landesregierung – vertreten durch Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Sozial-, Gesundheits- und Sportministerin Stefanie Drese – ausdrücklich für die klare Unterstützung des Volleyballstandortes Schwerin und das Bekenntnis zur langfristigen Sicherung des nationalen und internationalen Spielbetriebs.
In einer Absichtserklärung hatte das Land seine Intention bekräftigt, den Umbau der Arena mit bis zu 5 Millionen Euro zu fördern und damit entscheidend zur Erfüllung der Anforderungen des Europäischen Volleyballverbandes (CEV) beizutragen. Zu den geplanten Maßnahmen gehören unter anderem die Erweiterung der Arena-Kapazitäten, die Modernisierung technischer Ausstattung, verbesserte Sicherheits- und Servicebereiche sowie bauliche Anpassungen zur nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit der Spielstätte. „Damit hier auch in Zukunft Volleyball auf Champions League-Niveau gespielt werden kann und noch mehr Zuschauerinnen und Zuschauer mit dabei sein können, muss die Palmberg-Arena umgebaut und modernisiert werden. Deshalb sind wir bereit, die nötigen Umbauten mit bis zu 5 Millionen Euro zu unterstützen. Wir sind stolz auf den SSC Palmberg Schwerin. Der Verein ist ein Aushängeschild unserer Landeshauptstadt und des ganzen Landes Mecklenburg-Vorpommern“, sagte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig.
Diese Entscheidung ist ein bedeutendes Signal für den Leistungssport in Mecklenburg-Vorpommern und stärkt die Perspektiven des SSC Palmberg Schwerin im internationalen Volleyball. Michael Evers, Geschäftsführer des SSC Palmberg Schwerin, erklärt: „Der heutige Schritt ist ein echter Meilenstein für die Zukunft unseres Vereins. Die Unterstützung des Landes ermöglicht uns, die PALMBERG ARENA auf ein Niveau zu heben, das nationalen und internationalen Anforderungen voll gerecht wird. Vor allem aber ist es ein starkes Zeichen an die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern: Wir wollen ihnen auch in Zukunft hochklassige Wettkämpfe vor Ort bieten und unserer Rolle als sportlicher Leuchtturm gerecht werden. Dafür sind wir der Landesregierung sehr dankbar.“
Der Schweriner Sportclub blickt mit großer Zuversicht auf die kommenden Planungs- und Bauphasen und freut sich darauf, gemeinsam mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern und der Landeshauptstadt Schwerin die Rahmenbedingungen für Spitzenvolleyball auf internationaler Bühne weiter zu verbessern.





