Erster Aufschlag im Zoi DVV-Pokal: SSC Palmberg Schwerin reist nach Planegg-Krailling

Der Zoi DVV-Pokal geht in die heiße Phase. Am kommenden Wochenende steht für den SSC Palmberg Schwerin das Achtelfinale auf dem Programm – und wie so oft führt der Weg erneut in die Fremde. Das Team von Trainer Felix Koslowski gastiert am Sonntag, 9. November, um 17:00 Uhr beim bayerischen Aufsteiger TV Planegg-Krailling.

Nach dem Start in die Liga mit aktuell 3 Siegen und 2 Niederlagen auf der Uhr, will der amtierende Deutsche Meister nun auch im Pokalwettbewerb seine Ambitionen unterstreichen. Die Aufgabe in Planegg-Krailling wird dabei keineswegs zur Formsache: Der Gastgeber gilt als eines der größten Überraschungsteams der letzten zwei Jahre. Mit beeindruckenden 22 Siegen aus 24 Spielen stieg die Mannschaft von Trainer Josef Wolf in der vergangenen Saison souverän aus der 2. Bundesliga Süd in die Pro-Liga auf und hat auch dort bereits für Furore gesorgt. Erst am vergangenen Wochenende musste Planegg-Krailling im Spitzenspiel gegen die Roten Raben Vilsbiburg – mit den Ex-Schwerinerinnen Pia Fernau und Emely Brodowski – eine deutliche 0:3-Niederlage hinnehmen.

Für den SSC Palmberg Schwerin gilt es, die weite Reise in den Münchner Westen konzentriert anzugehen. „Wir wollen natürlich um jeden Preis weiterkommen. Das ist ganz klar, auch von der Ausgangslage. Wir sind natürlich der Favorit in dem Spiel, das ist unbestritten“, betont Trainer Felix Koslowski. Das Ziel ist auch für Mittelblockerin Luisa van Clewe klar, die im vergangenen Jahr mit dem USC Münster das Pokalfinale erreichte: „Der Pokal ist immer etwas Besonderes, weil jedes Spiel ein Endspiel sein kann. Gerade die Underdogs können frei aufspielen und haben nichts zu verlieren. Auch wenn wir jetzt als Favorit auftreten, entscheidet kein Name auf dem Trikot, sondern nur das, was wir am Sonntag aufs Feld bringen. Wir wollen das Spiel mit voller Energie angehen und ins Viertelfinale einziehen.“

Mit dem Achtelfinale startet die entscheidende Phase im Pokalwettbewerb 2025/26. Eine spannende Mischung aus Erst- und Zweitligisten, Überraschungspotenzial und Favoritendruck sorgt wie immer für besondere Pokalatmosphäre. Medienpartner Dyn überträgt alle Spiele des Achtelfinals live. Partien mit gastgebenden Zweitligisten – wie die Begegnung zwischen Planegg-Krailling und dem SSC – werden kostenfrei im YouTube-Kanal „Dyn Volleyball“ gestreamt. Nach Abschluss aller Achtelfinalspiele am Sonntagabend werden ab 19:00 Uhr live bei Dyn die Viertelfinalbegegnungen ausgelost – zusätzlich frei empfangbar auf YouTube.

Verwandte Beiträge