Nach der 1:3-Niederlage im WT Energiesysteme Supercup gegen den Dresdner SC am vergangenen Samstag richtet der SSC Palmberg Schwerin den Blick nach vorn: Zum Start der neuen Volleyball Bundesliga Frauen-Saison will das Team von Cheftrainer Felix Koslowski wieder voll angreifen.
Insgesamt gehen elf Mannschaften, darunter die drei Aufsteiger aus Hamburg, Flacht und Borken, in die Spielzeit 2025/26. Das Ziel für alle Teams ist eine bestmögliche Ausgangsposition für die Play-offs, die Ende März 2026 beginnen werden. Der Saisonauftakt führt den amtierenden Deutschen Meister zunächst auswärts nach Münster, wo der SSC am 12. Oktober 2025 auf den USC Münster trifft. Nur wenige Tage später dürfen sich die Fans in Schwerin auf das erste Heimspiel der Saison freuen: am 18. Oktober 2025 empfängt der SSC in der PALMBERG ARENA den Aufsteiger ETV Volksbank Hamburg. Wie gewohnt werden alle Bundesliga-Partien live und on demand bei Dyn übertragen. Zusätzlich zeigt Sport1 pro Spieltag ein ausgewähltes Top-Spiel im Free-TV.
Neben der Bundesliga ist der SSC Palmberg Schwerin auch in zwei weiteren Wettbewerben gefordert: Im DVV-Pokal geht es am 8. oder 9. November 2025 gegen den Sieger der Süd/Südost-Region in den Süden des Landes. In der CEV Champions League wartet am 27. November 2025 das erste Gruppenspiel in eigener Halle – erneut gegen Levallois Paris, einem bekannten Gegner aus der vergangenen Saison.
Mit bereits über 750 verkauften Dauerkarten im Public-Bereich sowie mehr als 300 Hospitality-Dauerkarten ist die Unterstützung der Fans auch in dieser Saison gewiss. Die PALMBERG ARENA wird bei vielen Spielen erneut bis auf den letzten Platz gefüllt sein und Sportbegeisterten aus Schwerin und Umgebung spannende Unterhaltung bieten. „Unsere Ziele bleiben hoch gesteckt“, sagt Trainer Felix Koslowski. „Wir wollen in allen nationalen Wettbewerben um die Titel mitspielen und uns international bestmöglich präsentieren.“
Tickets für die ersten Heimspiele der Saison gibt es hier: Ticketshop » SSC Palmberg Schwerin