Trotz der langen Anreise, am Sonntag ging es um 4.45 Uhr in Schwerin los und gegen halb 10 Uhr abends Ortszeit konnte im Mannschaftshotel eingecheckt werden, startet der SSC mit den bekannten Gesichtern Lisa Thomsen, Quinta Steenbergen, Lucia Hatinova, Lousi Souza Ziegler, Denise Hanke, Anja Brandt und Janine Völker hellwach und mit der Unterstützung von 27 mitgereisten Sponsoren in das letzte Vorrundenspiel der 2013 CEV Volleyball Champions League.
Die erste technische Auszeit geht mit 8:5 (aus Sicht Schwerin) an die Gäste, die es am heutigen Abend nicht mit der ersten Mannschaft von Dinamo Kazan zu tun haben wird. Dementsprechend kurz fiel auch die Videobesprechung am Vormittag aus, da es von den anwesenden Spielerinnen von Dinamo kaum Videomaterial zur Vorbereitung gab. Die lautstarken Anfeuerungen der russischen Fans helfen den Hausherrinnen nicht und so liegt Schwerin von Anfang an (8:5, 12:9, 16:11) in Front. Starke Aufschläge von Denise Hanke sorgen für den Ausbau des Vorsprungs und Trainer Rishat Gilyazutdinov versucht diesen Lauf mit einer Auszeit zu stoppen (18:11), das gelingt jedoch erst einen Punkt später beim 19:11. Beim selben Spielstand wechselt Teun Buijs Sthéfanie Tiele für Janine Völker am Netz ein. Ein Fehler am Aufschlag von Kazan beendet den ersten Satz beim Stand von 25:16.
Der zweite Satz beginnt, wie der erste aufgehört hat: Fehler Kazan, Punkt Schwerin (1:0). Da auch im Verlauf die Annahme und Abwehr der Russeninnen nicht besser wird, nimmt Kazan bereits beim 7:3 die erste Auszeit, doch eine Netzberührung Kazans bringt sogleich die erste technische Auszeit in Satz zwei bei einer Vierpunkteführung für den SSC (8:4). Die Angriffe kommen bei Dinamo nur selten durch, die Annahme wackelt und somit kann der SSC die Führung weiter ausbauen (14:7). Schwerin blockt erfolgreich, Kazan nicht: Auszeit Kazan (17:7). Beim 19:8 kommen Tanja Joachim und Sthéfanie Tiele für Denise Hanke und Lucia Hatinova ins Spiel und beim 21:11 wird die jüngste Schwerinerin, Lene Scheuschner, für Janine Völker eingewechselt – wenig später folgt ihr Lisa Stein als Libero. Kurz vor Ende des Satzes gelingt Kazan etwas mehr als bisher, allerdings ist auch dieser Satzgewinn der Gäste nicht in Gefahr und Schwerin kommt zum zweiten Satzgewinn (25:17).
Wieder sind es Flatteraufschläge, die Kazan nicht kontrollieren kann und Schwerin mit 2:0 in Führung bringen. Die Annahme bleibt bei Dinamo schwach, wodurch die druckvollen Aufschläge Schwerins nicht zu kontrollieren sind; das 8:3 zur ersten Technischen Auszeit ist nur die logische Konsequenz der bisher gezeigten Leistungen beider Mannschaften. Es folgt direkt im Anschluss (9:3) eine Auszeit Kazans, in der der Trainer jedoch nichts mehr zu sagen und die Mannschaft dem Spiel der Schwerinerinnen und den Aufschlägen von Denise Hanke nichts mehr entgegenzusetzen hat (11:3). Plötzlich geht ein nicht mehr zu erwartender Ruck durch die zweite Garde Kazans und es startet eine Verfolgungsjagd zum 13:10, die Teun Buijs mit einer Auszeit zu unterbinden versucht. Ein Angriff von Lousi Souza Ziegler stoppt Kazan beim 12ten Punkt (14:12) und zur zweiten technischen Auszeit sind die Gäste wieder 4 Punkte in Front. Beim 17:12 kommt es erneut zum Doppelwechsel von Tanja Joachim und Sthéfanie Tiele für Lucia Hatinova und Denise Hanke und beim 18:13 zur nächsten Auszeit Kazans. Beim 19:14 kommt Wiebke Offer für den Aufschlag ins Spiel, allerdings wittern die Kazanerinnen ihre Möglichkeit zum Satzausgleich (20:18). Für Schwerin kommen Denise Hanke und Lucia Hatinova zurück ins Spiel. Am Ende behält Schwerin jedoch die Nerven und gewinnt auch das Rückspiel, auch wenn Kazan am Ende versucht hat sich gegen die Niederlage aufzubäumen, verdient und deutlich mit 3:0. Und dank der mitgereisten Sponsoren kann dieser Sieg auch in größerem Kreis bejubelt werden.
Mit vier gewonnenen Spielen hat der SSC eine tolle Leistung in der Vorrunde der Champions League gezeigt und verabschiedet sich hinter Dinamo Kazan, die sich bereits auf das noch im Dezember anstehende Pokalspiel gegen Zarechie-Odincovo vorbereiten, als Gruppenzweiter aus der Gruppenphase des höchsten Europapokals und wartet auf die Play-Off-Auslosung welche am Donnerstag in Luxemburg stattfinden wird.
Der Vorverkauf für das nächste Spiel in der Königsklasse wird voraussichtlich Anfang nächster Woche beginnen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage oder der Tagespresse.