Von einst 32 Mannschaften kämpfen im CEV Challenge Cup im Viertelfinale nur noch acht um das Weiterkommen. Zu ihnen gehört der SSC Palmberg Schwerin, der im Hinspiel des Viertelfinalspiels gegen Viteos Neuchatel Universite (Schweiz) antreten muss.
Neuchatel liegt im westlichen, französisch sprechenden Teil der Schweiz. Viteos Nuc war durch die beiden Siege gegen AEL Limassol (Zypern) ins Viertelfinale gekommen, der SSC Palmberg hatte seinen finnischen Gegner LP Kangasala ausgeschaltet. In der Nationalliga der Schweiz liegt Viteos Nuc derzeit auf Tabellenplatz 4. Nach 22 Spielen, davon 12 Siege und 10 Niederlagen, wurden bisher 39 Punkte eingefahren. Das Treffen mit dem Schweriner SC wird am Donnerstag um 20:00 Uhr in der Halle des Sports de la Riveraine Neuchatel angepfiffen. Die Mannschaft von Viteos setzt sich zusammen aus sieben Spielerinnen Schweizer Herkunft, zwei US-Amerikanerinnen und einer Kanadierin.
Nach den bisherigen Vergleichen in der schweizerischen Nationalliga konnte Angreiferin Daniela Elisabeth Campbell aus den USA Platz 2 der Topscorer-Rangliste erreichen. Sie war auch im Spiel gegen Limassol eine der Besten ihres Teams. Mit ihr wird auch im Duell mit Schwerin zu rechnen sein, ebenso mit Madison Bugg im Aufschlag und Martina Halter im Block. Der Schweriner SC fliegt mit dem starken Rückhalt des gewonnenen Spiels gegen Stuttgart in die Schweiz. Am 9. März 2017, 19:00 Uhr, ist Viteos Nuc dann zu Gast in der Schweriner PALMBERG ARENA.
Text: Wolfgang Schmidt