Dafür muss man jetzt noch kein Volleyballprofi sein, erklärt Landestrainer Markus Pabst: „Wir schauen gerade im Sportunterricht in Schweriner Grundschulen bei Ballspielen, wer das Zeug zum Leistungssportler hätte und laden Talente, hauptsächlich Viertklässler, zum Eignungstest ein.“ Der findet am Sonntag, 9. Oktober von 9 bis 11 Uhr in der Palmberg Arena statt. Auch ohne persönliche Einladung ist ehrgeiziger Nachwuchs hier willkommen.

„Ich hab mir das damals gewünscht, dass es klappt, auch wenn mir noch nicht bewusst war, dass ich mal so weit kommen würde“, erinnert sich Gina Köppen an ihren Eignungstest fürs Sportgymnasium. 2008 war das, die Schwerinerin trainierte schon einige Monate beim SSC, nachdem sie bei einem Grundschulturnier „Ball über die Schnur“ dem damaligen Bundesstützpunkttrainer Michael Lehmann aufgefallen war. Praktisch ihr gesamter Trainingsjahrgang wechselte 2009 aufs Sportgymnasium, Ginas Eltern zogen dafür sogar vom Dreesch in die Stadt. 2012 wurde Gina für die Juniorennationalmannschaft gesichtet, spielte beim VCO Schwerin in der zweiten Liga, gewann 2016 die Deutsche Meisterschaft in der U20 – und ist nun, mit nur 17 Jahren, als Annahmespezialistin beim VCO Berlin in der ersten Liga angekommen. „Die Sportschule war für mich die perfekte Möglichkeit“, sagt Gina, „ich kann nur jedem empfehlen, diese Chance unbedingt zu nutzen.“

Vor dem Test selbst braucht auch niemand Angst zu haben, bestätigt Trainer Markus Pabst: „Wir nehmen vor allem erst mal ein paar Daten wie Name, Alter und Größe auf, spielen Ball, machen vielleicht auch mal einen Sprint, um zu sehen, wie die Kinder sich bewegen können. Also wirklich einfach probieren und zeigen, was man drauf hat.“

Bestenfalls melden Eltern beziehungsweise die Kinder sich vorher an (z.B. per Mail an sportgym.sn@t-online.de). Eine Nachsichtung – für Kinder, die am 9. Oktober nicht können und für Talente, bei denen Trainer sich nach dem ersten Test noch nicht hundertprozentig sind – ist für Freitag, 4. November angesetzt.

 

Foto: SSC