Die Weiterverpflichtung der niederländischen Diagonalangreiferin hatte für den Schweriner SC bei den Planungen für die kommende Saison Priorität, denn neben der tollen sportlichen Leistung, die ihr den Titel zur wertvollsten Spielerin der Saison einbrachte, passt sie auch menschlich perfekt ins Team.
Bisher gab es noch keine Rückmeldung von Seiten des Managements der 24-Jährigen somit ist die sportliche Leitung des Vereins nun auf der Suche nach Alternativen und ist bereits auf einige Spielerinnen aufmerksam geworden. Zwar sieht sich der Schweriner SC nicht unter Zeitdruck, möchte diese wichtige Position jedoch trotzdem schnell besetzen, um zeitnah den Kader komplettieren zu können.
Neben Lonneke Sloetjes werden weitere Spielerinnen den Verein zur kommenden Saison verlassen: Yvon Beliën wird in der kommenden Saison in Piacenza (ITA) blocken. Saskia Hippe hat vor wenigen Tagen den Wechsel nach Potsdam bekannt gegeben. Die Nationalspielerin Laura Weihenmaier bat um frühzeitige Vertragsauflösung, um einen Verein mit Stammplatzgarantie zu suchen. Zuspielerin Diana Nenova ist in ihre Heimat Bulgarien zurückgekehrt und weiß noch nicht, ob sie weiterhin professionellen Volleyball spielen wird. Auch Jana-Franziska Poll möchte als Nationalspielerin lieber zum ersten Sechser einer Mannschaft gehören, was der Schweriner SC ihr nicht zusichern kann.
Weiterhin für den Schweriner SC werden Lousi Souza Ziegler, Veronika Hroncekova, die Nationalspielerinnen Jennifer Geerties und Anja Brandt auflaufen und auch auf der Libera-Position werden mit Janine Völker und Stefanie Golla zwei bekannte Gesichter beim SSC bleiben. Zudem kommt mit Zuspielerin Denise Hanke eine Leistungsträgerin zurück in die Landeshauptstadt.
Foto: SSC, Dietmar Albrecht