Die erste Bachvolleyball-Saison beim Schweriner SC läuft rund: Seit April schon hatte Trainer Paul Sens mit je einem 12-Kader Mädchen und Jungen gearbeitet. „Wir haben im Training schnell Fortschritte gesehen. Das Ziel ist, praktisch Alleskönner auszubilden, die das, was sie an Technik und Athletik im Sand aufbauen, auch in der Halle anwenden können.“

Dass das gut funktioniert, bestätigt Elisa Lohmann. Die Libera des SSC Palmberg Schwerin spielte diesen Sommer regelmäßig – und erfolgreich – mit Freunden auf Beachturnieren und trainierte dafür gelegentlich mit Paul Sens und seinen Jugendteams mit. „Beachvolleyball schult vor allem das Auge und die Schnelligkeit, weil man allein in der Abwehr ist und das ganze Feld abdecken muss. Das ist ein gutes Training für die Halle“, erklärt die Abwehrspezialistin.

Im Juni richtete Schwerin erstmals die Landesmeisterschaften der U15 bis U19 aus. „Das war eine runde Sache, es gab viel positives Feedback“, sagt Paul Sens – und auch die ersten Erfolge: Schon dieses Wochenende geht es nach einem intensiven Trainingslager mit acht jungen U17-Beachern zum Bundespokal nach Schleswig-Holstein ins Ostseebad Damp. Ende Juli (U18 in Magdeburg) und Anfang August (U17 in Haltern am See) treten Schweriner Teams, männlich wie weiblich, bei den Deutschen Meisterschaften an.

Diese nationalen Wettkämpfe werden auch den Schlussstrich unter die Beachsaison setzen. „Dann braucht es eine Pause, um den Kopf frei zu kriegen und sich zu erholen, bevor es schon mit der Hallensaison losgeht“, so Paul Sens, der sich mit dem Start der Saisonvorbereitung am 20. August wieder ganz auf sein Amt als Co-Trainer des SSC Palmberg Schwerin konzentrieren wird.

ssc-intern [kawi]