Dafür, dass am Mittwochabend gut 2000 Menschen in der Palmberg Arena das Finalspiel des SSC Palmberg Schwerin gegen Stuttgart anfeuern und genießen können, legen sich vor und am Abend locker 100 Menschen und gut 20 Firmen ins Zeug – unter anderem im Ticketverkauf, beim Hallenaufbau, im Sicherheitsdienst, an der Kasse, bei der Technik, Ton und Licht, bei der kulinarischen Versorgung, für die Stimmung während des Spiels, im VIP-Raum, am Fanshop-Stand, und schließlich mit Abbau und Reinigung. „Zum Glück haben wir gute Partner, auf die wir uns verlassen können, das klappt super“, ist Peter Niepagen, seit Saisonbeginn beim SSC für die Spieltagsorganisation zuständig, dankbar.
Für TV-Spiele wie das Finale am Mittwoch wird schon 24 Stunden vorher mit der Halleneinrichtung begonnen: „Da bauen wir am Vorabend den Boden auf und bereiten das Spielfeld vor, um am Spieltag selbst den Trainingseinheiten der Teams nicht in die Quere zu kommen.“ Ab Mittag wird es dann wuselig in der Palmberg Arena, um bis zwei Stunden vor Spielbeginn alles startklar zu haben: Kasse, Foyer, alle Beschilderungen, die Fernsehkameras, die Streaming-Anlage. Während des Spiels bleibt wenig Zeit, in Ruhe zuzuschauen – Pausenaktionen sind zu begleiten, die Ehrungen vorzubereiten, Fragen zu beantworten, Probleme zu lösen. Und bis nach dem Spiel alles wieder abgebaut und aufgeräumt ist – am nächsten Morgen muss die Halle wieder für die Sportschule zur Verfügung stehen – kann es Mitternacht werden, bis endlich alle Feierabend haben.
„Je früher und besser man die Spiele vorbereiten kann, desto runder und ruhiger läuft es natürlich am Abend“, sagt Peter Niepagen. Eine Hängepartie wie nun in den Playoffs, wo sich möglicherweise am Samstag erst entscheidet, ob am Dienstag noch ein Spiel in der Palmberg Arena stattfindet, „ist da schon Stress. Das müssen wir auf Abruf vorplanen, alle müssen flexibel sein. Wir haben auch Ideen, wie man an dem Tag eine mögliche Meisterfeier an der Palmberg Arena ausrichten könnte, zumal das Spiel schon mittags startet. Die Fans fänden es bestimmt super, zuhause zu feiern. Aber am Ende wär das Wo egal, der Titel wär einfach das Größte.“
Hinweis zum Ticketverkauf für ein mögliches Heimspiel am 1. Mai
Sollte der SSC das Spiel am Mittwoch verlieren, würde Donnerstag Punkt 12 Uhr der Vorverkauf für das vierte Spiel der Finalserie am Dienstag, 1. Mai um 13:10 Uhr in der Palmberg Arena starten. Fällt diese Entscheidung am Spiel in Stuttgart am Samstag, beginnt der Vorverkauf am Montag um 12 Uhr, jeweils online und an den bekannten VVK-Stellen in Schwerin. So haben alle Fans die gleichen Chancen, sich Tickets zu sichern.
ssc-intern [kawi]