Zwei Mädchen- und zwei Jungenmannschaften kehrten mit den Plätzen fünf, zehn, zwölf und fünfzehn aus einem Teilnehmerfeld von 27 Mannschaften aus Potsdam zurück
Am 19. und 20.10.2019 fand in Potsdam der „3. SC Potsdam U13 Cup“ im Volleyball statt. Insgesamt siebenundzwanzig Jungen- und Mädchen- Mannschaften aus verschiedenen Bundesländern kämpften in neun Vorrundenstaffeln um eine gute Platzierung für die Zwischen- und Finalrunden. Der Schweriner SC war mit zwei Mädchen- und zwei Jungenmannschaften in Potsdam vertreten, die jeweils in verschiedenen Vorrundenstaffeln spielten.
Die Mädchen vom Schweriner SC-1 hatten gleich eine sehr schwierige Vorrundenstaffel erwischt. Gegen die Jungs vom SCC Berlin mussten die Mädels gleich alle Kräfte mobilisieren. Trotzdem reichte es gegen den späteren Turnierzweiten nicht für einen Sieg. Damit war bereits das zweite Spiel für unsere Mädels gleichzusetzen mit einem Finalspiel. Bei einem Sieg würden die Mädels im Turnierverlauf weiterhin die Möglichkeit haben, um die vorderen Plätze mitzuspielen. Aber bei einer Niederlage wäre bestenfalls nur noch Platz 19 möglich gewesen. Der erste Satz ging dann aber gleich mit 25:18 Punkten an die Brandenburger Jungs. Auch im zweiten Satz sollte es zu Beginn noch nicht so richtig laufen. Schließlich konnten unsere Mädels den zweiten Satz aber doch noch sehr knapp mit 29:27 Punkten und dann auch den entscheidenden dritten Satz für sich entscheiden. In der Zwischenrunde konnten die Mädels sich steigern und gewannen die folgenden beiden Spiele ebenfalls wieder gegen männliche Mannschaften. Auch am Sonntag warteten mit den TSC Berlin und dem SC Potsdam wieder zwei starke Jungenteams auf die Schwerinerinnen. Auch wenn diese beiden Spiele nicht erfolgreich gestaltet werden konnten, so war der Schweriner Trainer Bernd Schulmeister jedoch mit der gezeigten Leistung sehr zufrieden. Vor allem gegen Potsdam zeigten die Mädels ihr bestes Spiel und konnten dem späteren Turniersieger sogar einen Satz abnehmen. Im letzten Spiel um den Platz fünf durften die Mädels dann endlich auch einmal gegen eine Mädchenmannschaft spielen. Gegen das Team von der SG Einheit Zepernick konnten noch einmal die letzten Kräfte mobilisiert werden. So ist es den Schwerinerinnen gelungen mit einem Sieg und damit den fünften Platz als bestes Mädchenteam das Turnier zu beenden.
Auch für die zweite Mädchenmannschaft waren die beiden Spieltage in Potsdam sehr wertvoll. Bei den Mädels konnte man eine individuelle Leistungssteigerung im Verlauf des Turniers feststellen. So konnten die Mädels am zweiten Turniertag auch die beiden letzten ihrer drei Spiele siegreich gestalten und ordneten sich mit dem 15. Platz im Mittelfeld des Turniers ein. Die beiden männlichen Teams aus Schwerin wurden von Trainer Horst Holz ausgeglichen besetzt. Somit konnten sich auch beide Mannschaften im vorderen Mittelfeld platzieren. Mit dem Spiel gegeneinander, welches knapp zu Gunsten der ersten Mannschaft ausging, fiel dann auch die Entscheidung über die Endplatzierung beider Teams.
Für den SSC spielten:
SSC w-1: Anna Liefke, Nele Wolter, Anni Griepentrog, Finja Kölzow, Annelie Wiese, Jolin Jäger
SSC w-2: Klara Seefeldt, Isabell Gantzke, Jolina Potyka, Lene Begerow, Jule Schult, Malena Schultz
SSC m-1: Noah Braun, Max Otter, Julius Katillus, Pete Hampl
SSC m-2: Tore Kramer, Elias Gierke, Carlos Schlicht, Leo Kranz
5. Platz Schweriner SC w1 4:3 9:8 327:344 (-17)
6. Platz Zepernick w 3:4 6:9 294:334 (-40)
7. Platz VCBW BRB m2 5:2 11:6 370:325 (45)
8. Platz SC Potsdam w1 5:2 11:6 362:325 (37)
9. Platz RPB Berlin m 5:2 11:5 344:309 (35)
10. Platz Schweriner SC m1 4:3 8:7 324:327 (-3)
11. Platz SCC Berlin m1 4:3 9:7 343:313 (30)
12. Platz Schweriner SC m2 2:5 5:11 301:344 (-43)
ssc-intern[bs]