Morgen spielt der SSC Palmberg Schwerin seit 2013 wieder im Finale des DVV-Pokals. Für einige Spielerinnen wird es eine Premiere, aber sieben Spielerinnen sowie die Trainer durften dieses Volleyball-Highlight bereits erleben.
Felix Koslowski, Cheftrainer
Bilanz: drei Teilnahmen, zwei Titel: 2006 und 2007 mit dem SSC, 2011 mit Suhl
Lieblingsmoment: „Das Einlaufen ist schon sehr beeindruckend.“
Losung 2017: „Ich hoffe auf eine volle Halle und zwei attraktive Volleyballspiele und uns, die den letzten Punkt setzen.“
Manuel Hartmann, Co-Trainer
Bilanz: eine Teilnahme, kein Titel: 2015 mit Aachen (gegen Stuttgart)
Lieblingsmoment: „Die Atmosphäre während des Spiels und der Siegerehrung vor 10.000 Leuten.“
Losung 2017: „Dieses Mal soll es natürlich ein Sieg gegen Stuttgart sein!“
Michael Döring, Athletiktrainer und Scout
Bilanz: drei Teilnahmen, drei Titel: 2008 mit Suhl, 2012 und 2013 mit dem SSC
Lieblingsmoment:„Siegpunkt und die Halle bebt.“
Losung 2017: „Wir kamen, sahen, siegten und das soll auch diesmal so werden!“
Olaf Garbe, Scout
Bilanz: drei Teilnahmen, kein Titel: 2010, 2011 und 2014 mit Suhl
Lieblingsmoment: „Gänsehaut, wenn die Mannschaft in die Halle kommt.“
Losung 2017: „Ich erwarte einen Sieg… das sollte reichen.“
Jennifer Geerties, Außenangriff
Bilanz: eine Teilnahme, ein Titel: 2014 mit den Roten Raben Vilsbiburg
Lieblingsmoment: „Das Gefühl, wenn man aufgerufen wird und das Spiel kurz vorm Anpfiff steht, ist der Wahnsinn. Und natürlich die Siegerehrung, wenn man gewonnen hat.“
Losung 2017: „Dieses Mal kann es gerne genauso laufen!“
Anja Brandt, Mittelblock
Bilanz: zwei Teilnahmen, zwei Titel: 2012 und 2013 mit dem SSC
Lieblingsmoment: „Die beeindruckende Kulisse, die laute, hinter uns stehende Gelbe Wand.“
Losung 2017: „Ich erwarte eine volle Halle mit hungrigen Fans und Freude bei allen, dort spielen zu dürfen.“
Denise Hanke, Zuspiel
Bilanz: zwei Teilnahmen, zwei Titel: 2012 und 2013 mit dem SSC
Lieblingsmoment: „Der Eintritt in die Halle und super, super viele Menschen in Gelb, unsere Gelbe Wand!“
Losung 2017: „Bitte alles nochmal genauso! Ich freue mich unglaublich, mit dieser tollen Mannschaft antreten zu dürfen. Wir wollen zeigen, was wir können und den Pokal mit nach Hause nehmen!“
Maren Brinker, Außenangriff
Bilanz: eine Teilnahme, ein Titel: 2011 mit Stuttgart
Lieblingsmoment: „Mir wurde die Ehre zuteil, als MVP gewählt zu werden, und dieser Moment bei der Siegerehrung war etwas sehr Besonderes.“
Losung 2017: „Ich hoffe natürlich auf eine Wiederholung!“
Lousi Souza Ziegler, Außenangriff
Bilanz: eine Teilnahme, ein Titel: 2013 mit dem SSC
Lieblingsmoment: „Alles!“
Losung 2017: „Unsere Qualität als Mannschaft zeigen und den Sieg nach Hause bringen.“
Lenka Dürr, Libera
Bilanz: zwei Teilnahmen, ein Titel: 2009 und 2012 gegen den SSC
Lieblingsmoment: „Die Zuschauermassen und so viel Rückhalt von den Fans!“
Losung 2017: „Ich erhoffe dass die Halle wieder ausverkauft ist und eine super Stimmung herrschen wird. Und dass wir ganz viele Fans haben die mit uns das Event erleben und ein schönes Spiel mit uns bestreiten können. Das wird sicher ein Riesenspaß!“
Louisa Lippmann, Diagonal
Bilanz: eine Teilnahme, ein Titel: 2016 mit Dresden
Lieblingsmoment: „Das Einlaufen“
Losung 2017: „Ich hoffe auf eine mindestens ebenso volle Halle wie ich sie letztes Jahrerleben durfte, viele, viele Emotionen und natürlich, den Pokal in den Händen halten zu dürfen.“
in paar Fakten im Überblick
11 Spielerinnen und Trainer, zusammen 15 Titel, davon 9 für den SSC
Die häufigsten Finalteilnahmen: Micha Döring, Olaf Garbe, Felix Koslowski, je 3 x
Die meisten Titel: Micha Döring, 3
Der größte Pechvogel: Olaf Garbe – 3 x Finale, kein Titel
„Heimvorteil“: Louisa Lippmann kennt als Einzige schon die SAP-Arena
Text: kawi