Insgesamt waren 13 Teams aus Brandenburg, Berlin, Sachsen, Niedersachsen, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern angereist. Mitbegründer und Wettkampfleiter Frank Elsner – VC Dresden und SSC-Trainer Dieter Melzer begrüßten am Samstag alle Teilnehmer und eröffneten somit den Kampf um die Medaillenplätze.

Für unsere zwei Schweriner Mannschaften ging es gleich in der ersten Spielrunde ans Eingemachte. Die Erste stand den Jungs von der VSG Hannover und die Zweite dem VC Potsdam gegenüber. Beide Mannschaften waren keine Unbekannten, da man sich bereits bei anderen Turnieren und zuletzt bei der Deutschen Meisterschaft in der Altersklasse U14 in Friedrichshafen gegenüber stand. Unsere Jungs vom SSC I setzten sich gegen Hannover nach einem sehr spannenden Spiel im Tiebreak durch. Die Schweriner Zweite musste sich gegen Potsdam I geschlagen geben. Noch drei weitere Spiele für unsere Teams folgten an diesem Tag. Beide Schweriner Mannschaften schafften es sich in dem hochkarätigen Feld zu behaupten und erreichten das Viertelfinale.

Am Sonntag stand nach Spielanpfiff Schwerin I gegenüber dem VC Dresden II gegenüber. Ohne Probleme konnte der erste Tagessieg eingefahren werden. Unsere zweite Schweriner Gang zeigte ebenfalls gegen die Dresdener Jungs VCD I, dass mit Teamgeist und Kampf auch gegen ein so starkes Team gegengehalten werden kann. Ganz knapp mussten sie sich geschlagen geben.

Für das Halbfinale hatten sich neben Potsdam I, Schwerin I, aber auch die Volleys aus Hannover und der VS Dresden I qualifiziert. Unseren Jungs stand, wie schon am Vortag beim Eröffnungsspiel, die Mannschaft der VSG Hannover gegenüber. Ohne Abstriche zeigten die Melzer-Jungs ihr Können und dominierten das Spiel. Nach zwei Sätzen war für die Hannoveraner der Traum vom Finale geplatzt. Das andere Halbfinale zwischen Dresden und Potsdam gewannen die Jungs aus Brandenburg.

Es war ein Finale, wie es sich für ein solches Turnier gehört. Es wurden tolle Angriffe, eine gute Blockarbeit und eine klasse Feldabwehr beider Teams gezeigt. Die Potsdamer konnten zum Schluss verdient das Spiel für sich entscheiden.

Trainer Dieter Melzer betonte, dass gerade in dieser Altersklasse ein sehr starkes Leistungspotential bei allen Mannschaften vorhanden ist. Die Plätze Zwei und Sieben zeigen, dass die Schweriner Jungs aufgrund eines intensiven Volleyballtrainings gut vorne mitspielen können. An beide Teams einen herzlichen Glückwunsch für die tolle Leistung.

An dieser Stelle auch ein großen Dank an die vielen fleißigen Hände und an die Versorgung durch die Mensa im Sportinternat, welche die Teilnehmer lecker bewirtet hat.

 

Für den Schweriner SC spielten: Matze Lübcke, Hendrik Neugebauer, Rino Stancak, Julian Otto, Karl Eichhoff, Erik Marquardt, Leon Pohl, Jonas Rickert, Torben Rickert, Vincent Lemke, Sören Thede, Bruno Wöhlke, Eric Witt, Nico Wegner und Jakob Schlichting.

 

Platzierungen:

  1. VC Potsdam Waldstadt I
  2. Schweriner SC I
  3. VSG Hannover
  4. VC Dresden I
  5. VC Potsdam Waldstadt II
  6. Berliner VV w
  7. Schweriner SC II
  8. VC Dresden II
  9. Berliner TSC
  10. TV Weiterode w
  11. L.E. Volleys I
  12. SV Alemania Templin
  13. L.E. Volleys II