Vizemeister Oythe überraschte neun Tage nach dem letzten Saisonspiel Presse und Fans mit einem Paukenschlag und präsentierte Brinkmann als neue Trainerin für die Bundesliga und den Nachwuchsbereich. 16 Jahre zuvor hatte die Spielerin Brinkmann ihre alte Heimat im Streit mit dem damaligen Bundesligaclub VC Vechta verlassen. „Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe. Ich hatte ja damals eine tolle Zeit in Oythe“, blickt sie ohne Groll zurück und ergänzt: „Die Zeit heilt Wunden. Außerdem waren es ja zwei verschiedene Klubs.“
Im Schlepptau von Brinkmann präsentierte Oythe zugleich mehrere prominente Neuzugänge: an erster Stelle die Tochter Anika Brinkmann, Dominice Steffen vom Erstligisten VfB Suhl sowie die bosnische Nationalspielerin Kula Gradacac.
Der SCU Emlichheim schloss die Lücke auf der Cheftrainerposition mit der Verpflichtung von Michael Lehmann. Der 49-Jährige kommt vom 1.VC Parchim, der im Zuge der Spielrechtsübertragung zum Schweriner SC II seinen kompletten Nachwuchstrainerstab austauschte. Die Emlichheimer laufen seit mehreren Jahren einer sportlichen TOP-Platzierung hinterher, sind aber in der Zuschauergunst weiterhin das Maß aller Dinge in der Nordstaffel und locken im Schnitt 413 Zuschauer pro Spiel an.
Neuer Trainer beim Schweriner SC II ist Andreas Renneberg. Der ehemalige Co-Trainer der Meistermannschaft hat zum 1. August das Training am Bundesnachwuchsstützpunkt übernommen und soll zusammen mit dem neuen Landestrainer Christian Wolf sowie den Lehrertrainern Axel Göbel und Alessandro Beltrami die Nachwuchshochburg wieder beleben.
Meister VT Aurubis Hamburg II präsentiert zwei neue Gesichter auf der Trainerbank. Auf Ali Hobst folgen Sebastian Leipold und Marina Cukseeva. Die langjährige Bundesligaspielerin und ehemalige Spielertrainerin betreute zuletzt den Nachwuchs des Hamburger Bundesligisten.
Einziger Aufsteiger in die 2. Bundesliga ist das Team DSHS SnowTrex Köln. Die Mannschaftum Trainer Dr. Jimmy Czimek beeindruckte die Ligakonkurrenz zugleich beim Giants Cup und verwies VfL Oythe, Eiche Horn Bremen und Ausrichter TV Gladbeck auf die hinteren Plätze. Nach der Abmeldung des Vorjahresdritten SG Rotation Prenzlauer Berg bleibt in der 2. Bundesliga Nord der Frauen ein Platz unbesetzt, so dass es nur einen Regelabsteiger gibt. Die Mädchen vom VC Olympia Berlin spielen als Nachwuchsstützpunkt mittels Sonderspielrecht und sind von Auf- und Abstieg ausgenommen.
Alle Mannschaften der 2. Bundesliga Nord Frauen 1. VC Stralsund, DSHS SnowTrex Köln, Schweriner SC II, SCU Emlichheim, TSV Bayer 04 Leverkusen, TSV Rudow Berlin, TV Eiche Horn Bremen, TV Gladbeck, USC Münster II, VCO Berlin II, VfL Oythe, VT Aurubis Hamburg II
Modus:
Hin- und Rückrunde
Letzter Spieltag: 13. April 2013
Meister steigt in 1. Bundesliga auf
1 Platz unbesetzt, daher nur 1 Regelabsteiger in die Dritte Liga, 1 zusätzlicher Absteiger möglich bei Aufstiegsverzicht VC Olympia Berlin von Auf-/Abstieg ausgenommen
2 Aufsteiger aus der Dritten Liga Nord und West
Die Spiele des 1. Spieltags
22.09.2012 16:00 Uhr VT Aurubis Hamburg II – TV Eiche Horn Bremen (CU Arena)
22.09.2012 16:00 Uhr USC Münster II – Schweriner SC II (Berg Fidel)
22.09.2012 17:00 Uhr 1. VC Stralsund – TSV Rudow Berlin (Diesterweg SH)
22.09.2012 19:00 Uhr DSHS SnowTrex Köln – SCU Emlichheim (DSHS Köln, Halle 22)
22.09.2012 19:00 Uhr VCO Berlin II – TV Gladbeck (Saefkow-Halle)
22.09.2012 19:00 Uhr TSV Bayer 04 Leverkusen – VfL Oythe (SH Ophoven)